Neueste Beiträge

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
am Samstag, den 24. Juni 2023, wollen wir mit Ihnen einen Ausflug ins Vulkaneum nach Schotten machen. Es gibt eine barrierefreie Führung
von ca. einer Stunde mit anschließendem Kaffeetrinken im Café Zeitlos, ebenfalls in Schotten.
Dorthin ist es ein Fußweg von ca. 5 Minuten. Es erwartet Sie folgendes Programm:
13.00 Uhr Abfahrt Bahnhof
13.10 Uhr Abfahrt Parkplatz hinter der Stadthalle
14.00 Uhr Führung Vulkaneum
15:30 Uhr Kaffeetrinken
18.00 Uhr Heimfahrt
18.40 Uhr Ankunft Friedberg mit Ausstieg Stadthalle oder Ausstieg Bahnhof
Die Fahrt kostet für Mitglieder und deren Partner 10,00 Euro, Nichtmitglieder zahlen 20,00 Euro. Der zu entrichtende Betrag ist spätestens bei Fahrtantritt zu begleichen.
Ein Getränk und ein Stück Kuchen ist für alle Teilnehmenden frei.
Noch können Sie sich anmelden! Denn ganz so viele Menschen wie auf dem Bild zu sehen, können wir leider nicht mitnehmen!
Melden Sie sich daher bitte bis spätestens zum 31.05.2023 bei uns im Büro oder per eMail an
aktion.punkt@t-online.de an. Sie können uns natürlich auch unter 06031/1618880 anrufen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt an, wo Sie einsteigen möchten und ob Sie
einen Rollator mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und freuen uns auf einen interessanten,
schönen Nachmittag.
In der Hoffnung darauf, viele von Ihnen bald zu sehen, grüßen wir Sie herzlich im Namen aller
Vorstandsmitglieder

Hallo,
wir treffen uns im Weinhaus Röder, Hanauer Straße 6, 61169 Friedberg, um uns über unsere gemeinsame Tätigkeit bei Aktion Punkt e.V. auszutauschen.
Sie sind herzlich willkommen, sich mit Ihren Ideen, Lob und Kritik mit einzubringen!
Diesmal planen wir ein neues Feature auf unserer Homepage vorzustellen.
Es handelt sich um eine Funktion im Mitgliederbereich, um sich eine Übersicht über geleistete und in Anspruch genommene Tätigkeiten anzeigen zu lassen.
Natürlich nur die eigenen
Neugierig? Vielleicht noch ein Grund, mal vorbeizuschauen.
Übrigens gibt es nicht nur Wein sondern auch nicht-alkoholische Getränke!
Und sollten Sie gerne kommen wollen, benötigen aber einen Fahrdienst, dann rufen Sie uns doch einfach noch mal an! Das bekommen wir schon organisiert!
HINWEIS
Es wäre super, wenn Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der Anwesenden vorher einen Corona Schnelltest machen könnten!
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße,
Aktion Punkt e.V. Team

Liebe Friedberger BürgerInnen,
liebe Mitglieder,
in der Zeit
vom 04.07. bis 29.07.22 ist unser Büro geschlossen, da wir, wie jedes Jahr, eine Sommerpause machen.
Ab Montag, 01. August 2022, ist das Büro wieder zu
den bekannten Öffnungszeiten besetzt und auch telefonisch erreichbar unter:
06031-1618880.
Der Anrufbeantworter ist ab dem 01.08.2022 wieder geschaltet.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihre Friedberger Nachbarschaftshilfe „Aktion Punkt e.V.“






Zurück
Weiter
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte der Mitgliederausflug der Friedberger Nachbarschaftshilfe Aktion Punkt e.V. dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Die Fahrt führte die Mitglieder und einige Gäste zunächst in den Wetterpark Offenbach.
Offenbach ist der Hauptsitz des Deutschen Wetterdienstes DWD. Vielen sind die Moderator:innen der Wetterredaktion aus den Fernsehnachrichten bekannt. Somit lag es nahe, hier auch den Wetterpark anzusiedeln. Der öffentlich zugängliche Wetterpark wurde 2005 als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Offenbach, des Deutschen Wetterdienstes und des Regionalparks Ballungsraum RheinMain eröffnet und erstreckt sich über 20.000 qm. Der Lehr- und Erlebnispfad vermittelt an verschiedenen Stationen das Zusammenspiel von Sonne, Luft und Wasser. Wetterphänomene werden allgemein verständlich wissenschaftlich erklärt und auch erfahrbar gemacht. Für Interessierte gibt es mehr unter https://www.offenbach.de/wetterpark zu erfahren.
Aus dem zahlreichen Angebot an Führungen hatten wir die Wettervorhersage, „Wetter messen und beobachten – früher und heute“ ausgesucht. In zwei Gruppen ging es den Erlebnispfand entlang von Station zu Station. In kurzweiligen Erläuterungen wurde uns das Wetter näher gebracht.
Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Laupus-Hof nach Bad Vilbel Massenheim, wo uns Kaffee und Kuchen erwarteten. In toller Atmosphäre wurde das Beisammensein bei reich gedeckter Kaffeetafel und interessanten Gesprächen genossen. So nebenbei: im Laupus Hof gibt es nicht nur ein Café, sondern auch einen Hofladen und Ferienwohnungen. So manche Teilnehmerin deckte sich mit Leckereien aus dem Hofladen ein. Die Rückfahrt erfolgte gegen 18 Uhr.

Liebe Friedberger BürgerInnen,
liebe Mitglieder,
auch 2022 wollen wir Ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Auch während Corona unseren Alltag bestimmt.
Und dabei müssen wir vorsichtig sein.
Den meisten Bürgerinnen und Bürgern und Mitgliedern des Vereins ist dies bewusst.
Aber leider nicht allen und daher haben wir unsere Coronaregeln noch einmal zusammengefasst.
Im Wesentlichen sind dies:
- 2G Regel befolgen
- Mund-Nase-Schutz auf beiden Seiten
- Testnachweis unter bestimmten Bedingungen vorweisen können
Die Regeln können Sie im Detail jederzeit unter „Über uns“=>“Coronaregeln“ nachlesen
Bitte unterstützen Sie uns dabei, diese Regeln einzuhalten, denn wir haben Verantwortung!
Nicht nur für uns, sondern auch für die , denen wir Hilfe zukommen lassen wollen.
Ihre Friedberger Nachbarschaftshilfe „Aktion Punkt e.V.“

Liebe Mitglieder,
liebe FriedbergerInnen,
auf Initiative von Frau Beatrice Scherzer von der Koordinierungsstelle „Fünf-Finger-Treff“ kamen wir am 10. Juni 2021 zusammen, um mal darüber nachzudenken, wie eine gemeinsame Arbeit mit unserem Verein Aktion Punkt aussehen könnte.
Da nicht alle Beteiligten wussten, was denn eigentlich der „Fünf-Finger-Treff“ ist, haben wir uns zunächst einmal gegenseitig vorgestellt.
„Der Fünf-Finger-Treff ist in der östlichen Altstadt von Friedberg, am Fünf-Finger-Platz. Hier werden die Vernetzung und die Aktivitäten der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und Institutionen im Quartier koordiniert und gefördert.
Es ist ein Treffpunkt in der Altstadt. Um die Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben geht es, gearbeitet wird im Sinne des Jahresmottos 2016 der Diakonie „Wir sind Nachbarn. Alle.“
Es gibt regelmäßige Bürozeiten der Ansprechpartner des Diakonischen Werks Wetterau. Außerdem gibt es offene Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Kooperationspartner sind die Kinderfarm „Jimbala“ und der „Interkulturelle Garten“ (ein Projekt des Evangelischen Dekanats Wetterau).
Im Auftrag der Stadt Friedberg arbeiten Mitarbeitende des Diakonischen Werks Wetterau in dieser Koordinierungsstelle. Gefördert wird das Projekt zunächst bis Ende 2024 aus dem Sozialbudget des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration sowie von der Stadt Friedberg.“ (http://www.diakonie-wetterau.de/fuenffingertreff.php)
Es geht dem „Fünf-Finger-Treff“ auch um Integration, darum Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen zu bringen, sei es um einfach nur andere Menschen kennenzulernen, etwas gemeinsam zu unternehmen oder auch um sich gegenseitig zu unterstützen.
Dies passt eigentlich perfekt zu dem Verständnis des Aktion Punkt, denn wir möchten Friedberger Bürgern möglichst unbürokratisch helfen z.B. bei Arzt und Behördenbesuchen, beim Ausfüllen von Formularen oder auch kleineren Reparaturarbeiten und vielem mehr.
Natürlich können wir aus Haftungsgründen nicht jede Hilfeleistung anbieten.
So könnten wir z.B. vom Fünf-Finger-Treff kontaktiert werden, falls Hilfe benötigt wird, die wir als Nachbarschaftshilfe übernehmen könnten.
Oder Menschen zur Mitgliedschaft in unserem Verein ermutigen, falls jemand Interesse an der Mitarbeit in unserem Verein hat, und damit die Möglichkeit geben, mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen.
Und so haben wir uns rege über die unterschiedlichsten Möglichkeiten ausgetauscht und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir uns auf jeden Fall weiter unterhalten sollten.
Vielleicht haben auch Sie Ideen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.
Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar, schreiben uns eine Email oder rufen uns mal an!
Ihre Friedberger Nachbarschaftshilfe „Aktion Punkt e.V.“

NACHRUF
Wir trauern um unser ehemaliges Vorstandsmitglied
Dr. Ludwig Fuhr
Bürgermeister a.D.
der – für uns unerwartet – am 16. April 2021 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Herr Dr. Fuhr hat maßgeblich zur Gründung unseres Vereins im Jahr 2008 beigetragen und bis 2016 als Vorstandsmitglied engagiert mitgearbeitet. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand war er uns stets sehr gewogen und stand uns mit seinem großen Sachverstand zur Seite. Durch seine ruhige und umsichtige Art hat er den Gedanken der gegenseitigen nachbarschaftlichen Hilfe und damit unseren Verein vorangebracht.
Wir danken Herrn Dr. Fuhr für seinen langjährigen verantwortungsvollen und unermüdlichen Einsatz und werden ihm in großer Dankbarkeit immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Friedberger Nachbarschaftshilfe „Aktion Punkt e.V.“
Auch die „Wetterauer Zeitung“ würdigte das Wirken von Herrn Dr. Ludwig Fuhr mit einem ausführlichen Bericht in ihrer Samstags-Ausgabe vom 24. April 2021, den Sie hier lesen können.

Liebe Friedberger Bürger,
liebe Mitglieder,
mit diesen Zeilen wollen wir uns bei Ihnen in Erinnerung rufen. Die Friedberger Nachbarschaftshilfe „Aktion Punkt e.V.“ ist noch da, sie bietet nach wie vor Hilfe an und ist unter der bekannten Telefonnummer, Emailadresse und seit einigen Monaten auch über das Kontaktformular auf unserer neu gestalteten Website zu erreichen. Diese wurde mit viel Engagement, Zeitaufwand und Motivation von unseren Mitgliedern Achim Ernst und Klaus Edzards erstellt. Wir verbinden mit dem modernen Design unserer Website auch die Hoffnung, neue Menschen für unseren Verein zu interessieren und zur Mitarbeit zu gewinnen.
Mit vielen Einschränkungen müssen wir – wie alle anderen – zur Zeit leben. Geplante Aktivitäten wie z.B. unsere Vereinsfahrt in den Wetterpark nach Offenbach mussten entfallen, unsere Stammtische abgesagt werden, und auch unsere Hilfeleistungen sind reduziert wegen der Vorgaben. Zahlreiche unserer Helferinnen und Helfer gehören Risikogruppen an und sollen natürlich durch Einsätze bei der Aktion Punkt nicht gefährdet werden. Dennoch gilt: Wenn Sie ein Anliegen haben, kontaktieren Sie uns! Wir versuchen immer, Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen. Auch wenn Sie einfach nur mal mit jemandem reden wollen, haben wir während unserer Bürozeiten ein offenes Ohr für Sie, telefonisch oder unter Beachtung der Hygienemaßnahmen auch persönlich.
Sobald sich die Corona-bedingte Situation ändert und wir wieder mit voller Kraft Fahrt aufnehmen können, werden wir Sie benachrichtigen. Auch wir freuen uns, wenn wir unseren Vereinsausflug nachholen können und uns bei den Stammtischen wieder begegnen können.
Wir schicken Ihnen zuversichtliche und aufmunternde Grüße für ein sonniges Osterfest und die Frühlingszeit. Bleiben Sie gesund!!
Ihre Friedberger Nachbarschaftshilfe „Aktion Punkt e.V.“

Liebe Mitglieder,
liebe FriedbergerInnen,
der Vorstand der Aktion Punkt e.V. wünscht Ihnen allen eine ruhige Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Der größte Wunsch an Sie alle ist natürlich angesichts der derzeitigen Lage: Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand bedankt sich bei allen, die sich im oder für unseren Verein engagieren.
Was unsere Arbeit betrifft, dürfen wir zufrieden und dankbar sein. Durch die Restriktionen aufgrund der Covid-19 Pandemie ist in diesem Jahr nicht nur bei uns einiges anders.
Auf unserer Jahresmitgliederversammlung hatten wir unseren Ausflug zum Wetterpark nach Offenbach als besonderes Highlight angekündigt.
Alles war für Ende Juni bereits gebucht, ebenso unsere jährliche Präsentation auf der Kaiserstraße Ende August. Beides konnte aus den bekannten Gründen nicht stattfinden.
Unser vierteljährlicher Stammtisch im Weinhaus Röder ist momentan auf unbestimmte Zeit abgesagt.
Sobald wir wieder mit diesen Treffen in der Hanauer Straße starten, sind Sie herzlich eingeladen, den bisherigen Personenkreis zu erweitern. Wir freuen uns über rege Beteiligung, auch Gäste sind
uns natürlich herzlich willkommen.
Wichtiger ist jetzt aber, dass wir uns alle strikt an die Vorgaben halten, gesund bleiben und uns
deshalb vorerst nicht treffen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen vor allem, dass Sie gesund bleiben. Hoffentlich wird bald wieder eine Zeit kommen, in der das einzig Ansteckende das Lachen der Mitmenschen ist. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen und Ihren Familien weitere geruhsame und besinnliche Adventstage, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.
Herzliche Grüße aus dem AP-Büro!
Der gesamte Vorstand
der Aktion Punkt e.V.
Ihre Friedberger Nachbarschaftshilfe

Liebe Friedberger Bürger,
liebe Mitglieder,
jetzt ist es soweit, unsere neuen Homepage ist aktiv, mit neuem Logo, neuem Design!
Die neue Homepage soll zunächst unseren Friedberger Bürgern, die Hilfe brauchen, den Kontakt zu uns vereinfachen!
Neben dem Büro, der klassischen Email und dem Telefon findet man auf der Homepage nun auch ein Kontaktformular.
Außerdem einige Informationen darüber, wer wir sind, welche Hilfe wir anbieten und wie man diese Hilfe in Anspruch nehmen kann.
Wir hoffen, dass Ihnen unser neuer Auftritt und unser neues Logo gefällt!
Und wir würden uns freuen, wenn wir auch Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen oder Freunde in Zukunft einmal helfen könnten!
Kontaktieren Sie uns! Dafür sind wir da!
Aber wir sind noch nicht am Ende! Wir haben schon Ideen, um auch für Mitglieder einen Mehrwert zu schaffen. Deshalb gibt es schon die Rubrik „Nur für Mitglieder“ und ich hoffe, dass wir in Kürze auch dort speziell für Mitglieder Interessante Funktionen anbieten können.
Wenn wir soweit sind, erhalten Sie von uns unaufgefordert ihren Benutzernamen und ein Passwort.
Bis dahin, bleiben Sie gesund und schauen Sie immer mal bei uns vorbei!
Ihr Webmaster Achim Ernst und
Ihre Friedberger Nachbarschaftshilfe Aktion Punkt e.V.